Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Die Anforderungen in der Arbeitswelt haben sich durch die Informatisierung, die Digitalisierung und die Globalisierung stetig verändert. Diesen Prozess des Wandels zu begleiten und Lösungsansätze mit den jeweiligen Akteuren in einem Unternehmen zu erarbeiten ist unser Alltag. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und dem fundierten Fachwissen, welche in Kombination mit Prävention und Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen zu beträchtlichen Leistungssteigerungen Ihrer Beschäftigten führt. Zum Wohle jedes Einzelnen und damit auch zum Wohl des Unternehmens.
Die „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz“ bietet die Möglichkeit eine Analyse des aktuellen Ist-Zustandes im Unternehmen zu erfassen und daraus Maßnahmen abzuleiten, die der positiven Entwicklung der Beschäftigten und des Unternehmens dienen. Ergreifen Sie jetzt die Chance, eigene Potentiale und die der Beschäftigten zu fördern und schaffen Sie so einen hohen Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Ob Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Hannover und Umgebung oder in anderen Teilen Deutschlands – wir sind für Sie da!
Interview mit Eckhard Schulte BVMW e.V.
Unser Leistungsspektrum im Überblick
Kunden und Kundenmeinungen
„Wenn man erfolgreich sein will, empfehle ich unbedingt ein Coaching bei Frau Hawraneck.“
„Der Impulsvortrag war klasse. Frau Hawraneck ist voll auf unsere Bedürfnisse eingegangen und hat uns sehr gut abgeholt. Können wir nur weiterempfehlen.“
„Ich konnte innerhalb kürzester Zeit schon die ersten positiven Erfolge erzielen. Das hat mir sehr gut gefallen, denn das hatte ich so noch nicht kennen gelernt.“
Kunden und Kundenmeinungen
„Wenn man erfolgreich sein will, empfehle ich unbedingt ein Coaching bei Frau Hawraneck.“
„Der Impulsvortrag war klasse. Frau Hawraneck ist voll auf unsere Bedürfnisse eingegangen und hat uns sehr gut abgeholt. Können wir nur weiterempfehlen.“
„Ich konnte innerhalb kürzester Zeit schon die ersten positiven Erfolge erzielen. Das hat mir sehr gut gefallen, denn das hatte ich so noch nicht kennen gelernt.“